Für die Erhöhung von Wasserständen bieten sich unter
anderem folgende Maßnahmen an:

  • Grabenanstau
  • Verschließen von unterirdischen Drainagen beziehungsweise oberirdischen Grüppen (Entwässerungsrinnen)
  • Anlage von Grabentaschen
  • Anlage von flachen Blänken, die im Sommer gemäht werden können
  • Aktive Bewässerung mit motorgetriebenen Pumpen oder kleinen Windmühlen
  • Anlage von „Poldern“ mit regelbarem Wasserstand, um hohe Wasserstände zu ermöglichen, ohne umliegende Flächen zu beeinträchtigen
  • Anlage von „wader scrapes“ (siehe „Lebensraumverbesserung im Grünland“)