Mobile Elektrozäune können zeitlich und räumlich flexibel dort eingesetzt werden, wo Kiebitze aktuell brüten. In Frage kommen Litzenzäune oder Weidenetze. Letztere halte Beutegreifer effektiver ab, stellen aber auch eine größere Gefahr für sämtliche Tiere dar. In beiden Fällen geben Weidezaungeräte regelmäßig Stromimpulse ab. Kommt ein Tier an einen solchen stromführenden Strang und berührt gleichzeitig den Boden oder einen geerdeten Strang, bekommt es einen kurzen elektrischen Schlag. Zäune mit hoher Spannung (mindestens 3000 Volt) halten Beutegreifer am effektivsten ab. Als Stromquelle können Autobatterien, kleine Solarpanels oder im Idealfall der Anschluss an das Stromnetz dienen.
Hinweise zu mobilen Elektrozäunen
- Das Aufstellen eines Eletronzauns muss mit dem Bewirtschafter der Fläche gut abgestimmt werden.
- Es muss in Abstimmung mit den Bewirtschaftenden sichergestellt sein, dass keine Verluste durch landwirtschaftliche Arbeiten innerhalb der eingezäunten Fläche erfolgen.
- Die lokale Jägerschaft sowie die zuständigen Natur schutzbehörden sind bei Zaunprojekten einzubeziehen.
- Elektrische Zäune sollten aufgestellt werden, sobald die ersten Kiebitze brüten. Sie können auf traditionellen Brut flächen auch bereits kurz vor der Brutzeit installiert werden.
- Am besten werden ganze Flächen mit Kiebitzkolonien einschließlich der Nahrungsflächen eingezäunt.
- Beim Einzäunen mindestens 15 Meter Abstand zu Gelegen einhalten.
- Unterste Litze beziehungsweise untersten Strang eines Weidenetzes isolieren, um Verluste von Elektrizität zu verringern und Gefahren für geschlüpfte Küken (Stromschlag) auszuschließen.
- Zäune müssen täglich kontrolliert werden. Verantwortliche Personen müssen wissen, was bei einem Zwischenfall mit Wildtieren zu tun ist.
- Zäune müssen regelmäßig von Vegetation freigehalten und Batterien müssen regelmäßig gewechselt werden.
- Stromführung und Erdung müssen immer gewährleistet sein, damit von außen kommende Wildtiere, die im Gegensatz zu den Weidetieren nicht an den Zaun gewöhnt sind, direkt beim ersten Kontakt abgeschreckt werden.
- Mobile Zäune sind abzubauen, sobald die letzten Jungen flügge sind