Markieren und Umfahren von Gelegen

Eine Zerstörung von Kiebitzgelegen im Grünland durch Frühjahrsarbeiten wie Walzen, Schleppen und Düngen kann leicht durch das Umfahren verhindert werden. Dafür werden die Gelege mit zwei etwa einen Meter langen Stäben (aus Bambus oder Elefantengras) jeweils mindestens drei Meter vor und hinter dem Nest in Bearbeitungsrichtung der landwirtschaftlichen Maschinen markiert. Bei Gelegen mit nur einem Ei einen weiteren Abstand lassen oder halbhohe Stäbe verwenden. Die Stäbe werden am oberen Ende entweder mit kleinen „Fähnchen“ aus Klebeband oder mit Leuchtfarbe versehen. Die Markierung führt in der Regel nicht zu einer erhöhten Gefährdung des Geleges durch Beutegreifer. Späte Kiebitznester sollten beim Mähen großräumig (mindestens 10 x 10 m, besser deutlich weiter) ausgespart werden.

Schutz gegen Weidetiere

Zum Schutz gegen Viehtritt können die Gelege durch sogenannte Weideschutzkörbe aus Metallgitter oder durch kleine elektrische Einzäunungen geschützt werden. Der Weideschutzkorb sollte einen Abstand von rund 25 cm zum Boden haben.