Feste Kombinationszäune bestehen aus einem Maschenzaun aus Metall und zusätzlichen, oberhalb oder seitlich angebrachten elektrischen Litzen. Dieser Zauntyp hat gegenüber mobilen Elektrozäunen den Vorteil, dass er nicht jede Brutsaison auf- und abgebaut werden muss und stabiler ist gegenüber größeren Wildtieren, wie
zum Beispiel Wildschweinen. Außerdem ist die Gefahr geringer, dass Spannung an aufwachsender Vegetation abfließt, da die stromführenden Litzen deutlich höher liegen als bei mobilen Elektrozäunen.
Ein Nachteil besteht darin, dass diese Zäune ganzjährig eine Barriere
für Wildtiere darstellen und das Landschaftsbild beeinflussen.