Grünland

Grünland-Extensivierung

Vertragsnaturschutz
Kurzbeschreibung:
Gegenstand der Förderung ist die extensive Bewirtschaftung von Grünlandflächen nach Vorgaben des Naturschutzes. Ziel ist der Erhalt der Wiesenvogelbestände, des artenreichen Grünlandes und der ökologisch wertvollen Beetgräben in Hamburg. Dem Wiesenvogelschutz dienen insbesondere die Vorgaben zur Beschränkung der Beweidungsdichte, Sperrfristen für die maschinelle Bearbeitung und Vorgaben zum Mahdzeitpunkt. Zudem ist die Anwendung von Düngemitteln und PSM verboten bzw. stark eingeschränkt. Es ist immer von innen nach außen oder von einer Seite her zu mähen.

Es gibt 3 verschiedene Vertragsvarianten:
• extensive Mähweide (Vertragsvariante GC)
• 2-schürige Wiese mit Mahd ab 1.7. (Vertragsvariante GD)
• 2-schürige Wiese mit Mahd ab 1.6. (Vertragsvariante GH)

Die Prämienhöhe liegt je nach Vertragsvariante zwischen 386 und 461 €/ha.
Vertragslaufzeit:
In der Regel werden Bewirtschaftungsverträge mit einem Verpflichtungszeitraum von fünf Jahren abgeschlossen.
Nutzen für den Kiebitz:
Die Vertragsvorgaben dienen allgemein dem Wiesenvogelschutz und sollen es auch dem Kiebitz ermöglichen, auf den Vertragsflächen zu brüten und seine Jungen aufzuziehen.
Weitere Informationen:
Die Förderung erfolgt auf Antrag und ist bei der EU als Beihilfe notifiziert.
Ansprechnpartnerin: Birgit Malzburg, birgit.malzburg@bue.hamburg.de, 040-42840-3575

veröffentlicht: 03/2020


Autor / Kontakt:
Birgit Malzburg
Behörde für Umwelt und Energie, Abteilung Naturschutz
Email: birgit.malzburg@bue-hamburg.de